Felizian

Felizian
Felician, Felizian
Nebenform von → Felix (Bedeutung: der Glückliche).

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felizian Bessmer — (* 3. April 1884 in Unterägeri; † 11. März 1964 in Schwyz, heimatberechtigt in Oberägeri) war ein Schweizer katholischer Theologe und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Felizian Ninguarda — (* 1524 in Morbegno; † 5. Juni 1595 in Como) war Bischof von Scala, Sant’Agata de’ Goti und Como, Statthalter im Hochstift Regensburg und Apostolischer Nuntius für Oberdeutschland. Felizian Ninguarda gehörte dem Dominikanerorden an und zählt zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Felizian Hegenauer — Johann(es) Felizi(t)an Hegenauer (* 27. Januar 1692 in Braunau am Inn; † unbekannt) war ein österreichischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Eltern 2 Familie / Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Felizitan Hegenauer — Johann(es) Felizi(t)an Hegenauer (* 27. Januar 1692 in Braunau am Inn; † unbekannt) war ein österreichischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Eltern 2 Familie / Werk 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hegenauer — ist der Name von: Felizian Hegenauer (1692–?), österreichischer Bildhauer Johann Michael Hegenauer (1723–vor 1793), deutscher Bildhauer, Sohn des Felizian Hegenauer Johann Wilhelm Hegenauer, deutscher Bildhauer, Sohn des Felizian Hegenauer Konrad …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Gastein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Gastein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Gastein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bischofshofen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bischofshofen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bischofshofen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbergl — Das Kreuzbergl um 1901. In der Mitte erkennbar sind die Kreuzberglkirche und dahinter der damals noch hölzerne Aussichtsturm. Das links im Bild in Bau befindliche Haus wurde laut Baubescheid der Besitzer erst im Jahr 1901 errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fieberbrunn — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fieberbrunn enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fieberbrunn, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Predlitz-Turrach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Predlitz Turrach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Predlitz Turrach im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”